Dehnung und Schärfung | Erklärung, Beispiele, Übungen
Was ist eine Dehnung?
Dehnungen sind Wörter, die lang ausgesprochen werden.
Dehnung „i“ durch „ie“ im Wortinneren
Dehnung mit einem Dehnungs- „h“ oder stummen „h“
Auf das Dehnungs- „h“ folgen oft die Buchstaben L, M, N, R
Stummes „h“
„h“ am Ende eines Wortes, wenn der letzte Buchstabe ein langer Vokal ist
Hörbare „h“ man kann es auf dem Wort hören
Dehnung durch Doppelvokale (oo, ee, aa)
Buchstaben und können lang ausgesprochen werden, ohne Dehnungszeichen
Was ist eine Schärfung?
Schärfungen sind Wörter, die kurz ausgesprochen werden.
Schärfung durch Verdoppelung des nächsten Konsonanten:
Die Buchstaben K und Z werden nicht verdoppelt, hierfür wird -ck und – tz gebildet
Endungen auf -in, -nis, - us, -as, -is, -os ⇒ keine Verdoppelung

Kommentare
Top-Lernmaterialien aus der Community 🐬
Ausrufezeichen richtig setzen: Regeln und Beispiel
Nach Doppelpunkt Groß- oder Kleinschreibung?
Wann schreibt man zusammen, wann getrennt?