Metrum (Versmaß) bestimmen: Definition, Beispiele, Übungen
Was ist das Metrum im Gedicht?
Das Metrum gibt die Silbenbetonung in den Versen an. Man unterscheidet zwischen betonten und unbetonten Silben.
Wie bestimme ich das Metrum?
Jambus
Im Jambus folgt auf eine unbetonte Silbe eine betonte Silbe (xX).
Trochäus
Im Trochäus folgt auf eine betonte Silbe eine unbetonte Silbe (Xx).
Daktylus
Im Daktylus folgen auf eine betonte Silbe zwei unbetonte Silben (Xxx).
Anapäst
Im Anapäst folgt auf zwei unbetonte Silben eine betonte Silbe (xxX).
Metrum Beispiele und Übersicht
Metrum | Betonung | Silbentrennung | Beispiel |
---|---|---|---|
Jambus |
unbetont, betont |
xX |
das Stück |
Daktylus |
betont, unbetont, unbetont |
Xxx |
Wanderung |
Trochäus |
betont, unbetont |
Xx |
Himmel |
Anapäst |
unbetont, unbetont, betont |
xxX |
Horizont |
Kommentare
Top-Lernmaterialien aus der Community 🐬
Erzählzeit und erzählte Zeit: Unterschied, Definition, Beispiele
Welche Reimschema gibt es? Alle Reimschema Arten einfach erklärt
Erzählperspektiven | Übersicht, Beispiele, Wirkung und Bedeutung