Was sind Satzarten? Erklärung, Beispiele, Übungen mit Lösung

02 Juni 2022
☆ 87% (Anzahl 3), Kommentare: 0
Erklärung

Im Deutschen existieren verschiedene Satzarten (Satztypen). 

Jeder Satz kann einer Satzart zugewiesen werden.

Die verschiedenen Satzarten unterscheiden sich nach Satzschlusszeichen, Stellung des Prädikats und der Intonation (Betonung).

 

 

1. Hauptsätze

Hauptsätze können alleine stehen.

Grundsätzlich bestehen sie aus Subjekt, Verb und Objekt.

Es gibt es keine feste Satzbauform. Jedoch solltest Du Dir folgendes merken:

  • Das finite Verb steht immer an der zweiten Stelle im Satz.
  • Infinite Verbformen stehen am Satzende.
  • Das Subjekt steht in vielen Fällen am Satzanfang. Jedoch kann auch das Objekt, die Zeit oder der Ort am Satzanfang stehen.

 

 

1. Position

finites
Verb

Subjekt

indirektes
Objekt

Zeit

Ort

direktes
Objekt

infinites
Verb

Subjekt

Der Vater

hat

 

dem Kind

heute

zu Hause

eine Aufgabe

gegeben.

ind. Objekt

Dem Kind

hat

der Vater

 

heute

zu Hause

eine Aufgabe

gegeben.

dir. Objekt

Die Aufgabe

hat

der Vater

dem Kind

heute

zu Hause

 

gegeben.

Zeit

Heute

hat

der Vater

dem Kind

 

zu Hause

eine Aufgabe

gegeben.

Ort

Zu Hause

hat

der Vater

dem Kind

heute

 

eine Aufgabe

gegeben.

 

2. Nebensätze

  • Nebensätze können nicht alleine stehen, sondern sind dem Hauptsatz untergeordnet.
  • Das finite Verb steht am Ende des Nebensatzes.
  • Nebensätze werden durch ein Komma von den Hauptsätzen getrennt.

 

Folgende Nebensätze gibt es in der deutschen Grammatik:

Adverbialsätze

Nimm den Stift, damit du schreiben kannst. Sie kochen in der Küche, obwohl jeder satt ist.

Objektsatz

Der Nebensatz ersetzt ein Objekt (Genitiv-, Dativ- oder Akkusativobjekt). Wir fragen nach dem Objekt wie folgt: „Wessen/Wem/Wen/Was?“.

Ich höre nicht, wer da schreit. Ich wollte, dass er geht.

 

3. Infinitivsätze

Damit können wir das Ziel, welches durch eine Handlung erreicht werden soll, ausdrücken.

Ich trainiere tagelang, um zu gewinnen. Ich habe vor, eine Ausbildung zu absolvieren.

 

4. Indirekte Fragen

Er fragt, wo die Kinder sind. Ich weiß nicht, wann er Feierabend hat.

 

5. Relativsätze

Die Nebensätze werden  durch ein Relativpronomen oder ein Relativadverb eingeleitet und beziehen sich auf das Nomen / Substantiv oder Pronomen des Hauptsatzes.
der, die, das, welcher, welche, welches

Die junge Mutter der Kinder, die sehr fürsorglich ist, hilft den Kindern mit den Hausaufgaben.

 

6. Konditionalsätze

Sie drücken aus, dass eine Handlung nur unter einer bestimmten Bedingung stattfindet.

Wenn ich zu Hause bin, rufe ich dich an.

 

7. Indirekte Rede

Das was eine Person gesagt hat, wird von einer anderen Person wiedergegeben.

Er sagte, er sei krank. Er fragt, ob es hilfreich wäre ihn zu unterstützen.
Quiz
Video
Wie hat dir dieses Lernmaterial gefallen?
Durchschnittliche Bewertung: 4.3 (Anzahl 3)

Kommentare