Was ist Numerus? Erklärung, Beispiele, Übungen mit Lösung
Der Numerus beschreibt in der Grammatik die Zahlen und Zählformen, um die Anzahl bestimmter Sachen, Personen und Gegenstände zu beschreiben.
Wir unterscheiden zwischen Singular und Plural:
Singular/ Einzahl: Substantiv ist nur einmal vorhanden.
- Peter hat ein Auto.
- Peter liebt das Auto.
- Er mag diese Blume.
- Die Tat der Menschen.
Plural/ Mehrzahl: Substantiv ist mehrmals vorhanden.
- Peter hat seine Autos vor dem Haus.
- Er liebt die Autos.
- Er mag diese Blumen.
- Die Taten der Menschen.
Bestimmte Wörter gibt es nur im Singular oder nur im Plural:
- Wörter, die es nur im Singular gibt: Obst, Käse, Euro, Milch, Gold, Fleisch, Alter, Ruhe
- Wörter, die es nur im Plural gibt: Eltern, Leute, Möbel, Ferien, Shorts, Kosten, Spielwaren
Singular und Plural Beispiele
Einzahl (Singular) | Plural (Mehrzahl) |
---|---|
der Fehler |
die Fehler |
der Garten |
die Gärten |
der Vogel |
die Vögel |
Manche Substanitve kommen nur in Einzahl (Singular) vor, weil man sie nicht zählen kann
Abstrakte Wörter |
der Stolz, die Treue, die Geduld, das Geld, das Alter, die Gesundheit, das Glück, die Liebe, der Fleiß, die Toleranz |
Stoffbezeichnungen |
der Tee, das Fleisch, der Tabak, das Gold, das Leder, der Regen, der Schnee, die Milch, die Butter |
Sammelwörter (Kollekitva) |
das Obst, das Vieh, das Gepäck, das Geflügel, die Polizei, das Geschirr, das Getreide, die Verwandtschaft |
Substantivierte Verben und Adjektive |
das Gehen, das Sprechen, das Schwimmen, das Gute, das Böse, |
Mengen und Maße |
2 kg Mehl, 4 m Band, 2 Glas Bier |
Manche Substanitve kommen nur in Mehrzahl (Plural) vor
Personengruppen |
die Eltern, die Gebrüder, die Leute, die Masse |
Sammelbezeichnungen |
die Möbel, die Lebensmittel |
Geografische Namen |
die Alpen, die Anden, die USA, die Niederlande, die Seychellen, die Malediven |
Sonstiges |
die Ferien, die Einkünfte, die Festspiele |
Kommentare
Top-Lernmaterialien aus der Community 🐬
Was ist Singular und Plural im Deutschen? Erklärung, Beispiel, Übung
Adjektive steigern: Positiv, Komparativ, Superlativ
Was ist ein Artikel? Artikel Definition, Beispiele, Übungen mit Lösung