Dialektische Erörterung schreiben: Gliederung, Aufbau, Beispiel
Wie schreibt man eine dialektische Erörterung?
Bei einer freien Erörterung ist Deine Meinung zu einem Thema gefragt.
Hier wird kein Text vorgegeben, sondern nur eine Fragestellung.
Es gibt 2 Formen der freien Erörterung:
-
die lineare Erörterung (steigende Erörterung)
-
die dialektische Erörterung (pro- und contra Erörterung)
Merke
- Kann man die Frage mit JA oder Nein beantworten, musst Du die dialektische Erörterung wählen.
- Du sollst hier die Vor- und Nachteile (pro und contra) gegenüberstellen.
- Welchen Standpunkt bevorzugst Du? Für welchen Standpunkt hast du die besseren Argumente.
- Fange mit dem Standpunkt an, welchen Du nicht bevorzugst. Beginne mit dem stärksten Argument, das du für diesen Standpunkt hast. Das schwächste Argument steht am Ende dieses Abschnittes.
- Anschließend erläuterst Du den Standpunkt, welchen Du bevorzugst. Beginne hier mit dem schwächsten Argument, das du für diesen Standpunkt hast. Das stärkste Argument steht am Ende dieses Abschnittes. Psychologisch überzeugst du den Leser, in dem du das stärkste Argument zuletzt anführst. Das zuletzt gelesene bleibt beim Leser hängen.
Dialektische Erörterung Beispiel
Ist der Nachmittagsunterricht für Eltern, Schüler und Lehrer sinnvoll?
- Hier kannst Du mit Ja oder Nein auf die Frage antworten.
- Überlege Dir die Vor- und Nachteile des Nachmittagsunterrichts.
- Hier ist sowohl pro als auch contra darzustellen. Jedoch kannst Du eine Position favorisieren.
1.) Einleitung
- Thema der Erörterung
- Handelt es sich um eine Tatsache, ein Zitat oder Vorurteil, ein Sprichwort, eine gängige Meinung
2.) Hauptteil
2.1 Kontra: Mit dem abgelehnten Standpunkt beginnen!
Von STARK zu SCHWACH
Argument 1 (stärkstes Argument)
-
Die Kinder haben immer weniger Freizeit und verlieren den Bezug zu ihren Eltern.
-
Beispiel: Es bleiben gerade einmal ca. 3 Stunden bis zum Schlafengehen übrig.
Argument 2 (mittelstarkes Argument)
-
Die Lehrer müssen immer mehr arbeiten.
-
Beispiel: Die Arbeitszeit eines Lehrers hat sich in den letzten Jahren massiv erhöht.
Argument 3 (schwächstes Argument)
2.2 Pro: Bevorzugter Standpunkt
Von SCHWACH zu STARK
Argument 1 (schwächstes Argument)
-
Die Mütter können somit auch in Vollzeit arbeiten
-
Beispiel: Das zeigen die Statistiken des Bundesamtes.
Argument 2 (mittelstarkes Argument)
-
Die Mütter haben keine Zeit für die Hausaufgabenbetreuung.
-
Beispiel: Schüler, die den Nachmittagsunterricht besuchen haben noch nie die Hausaufgaben vergessen und erledigen diese sorgfältiger.
Argument 3 (stärkstes Argument)
-
Die Schüler aus Ganztagsschulen haben bessere Note und sind erfolgreicher.
-
Beispiel: Der Pisa Test hat dies bestätigt.
2.3 Synthese: Zusammenführung von Pro und Kontra
-
Arbeite Kompromiss heraus
-
Suche den Mittelweg. Es sollte nicht mit Sturheit nur die eigene Position als das Wahre dargestellt werden.
3.) Schluss
- Zusammenfassung des Hauptteils. Aber keine Wiederholung der Argumente.
- Fazit: Persönliche Meinung abschließend abrunden. Eine abschließende Wertung.
- Bedeutung des Themas für die Zukunft.
Kommentare
Weitere Lernmaterialien vom Autor 🦄
Top-Lernmaterialien aus der Community 🐬
Wie schreibt man eine Erörterung? Erörterung Aufbau mit Beispiel
Wie schreibt man eine lineare Erörterung? Aufbau, Gliederung, Beispiel