Was sind rhetorische Mittel? Definition, Beispiele, Liste, Übungen
Rhetorische Mittel sind sprachliche Mittel, die bewusst vom Autor eingesetzt werden, um bestimmte Inhalte hervorzuheben, anschaulicher zu machen oder Spannung aufzubauen.
Der Ursprung geht zurück bis zur griechischen Antike und daher tragen rhetorische Mittel oftmals griechische oder lateinische Namen.
Welche rhetorischen Mittel gibt es?
Hier ist eine Liste der häufigsten rhetorischen Mittel mit Beispielen erklärt:
Alliteration
Wörter mit dem gleichen Anfangsbuchstaben, die aufeinander folgen.
- Bei Wind und Wetter.
- Ich bin Feuer und Flamme.
- Veni, vidi, vici.
Anapher
Das Wort am Anfang des Satzes wiederholt sich.
- Wer hat die Wäsche gewaschen. Wer hat auf die Kinder aufgepasst?
Antithese
Verwendung entgegengesetzter Begriffe.
- Tag und Nacht.
- Schwarz und Weiß.
Chiasmus
Gleichwertige Wörter, Teilsätze oder Sätze in unmittelbarer Abfolge werden kreuzweise entgegengesetzt angeordnet.
- Die Luft ist dein Leben. Dein Leben ist die Luft.
Ellipse
Auslassen von Wörtern
- Was nun? (korrekt: Was machen wir nun?)
- Ohne Wenn und Aber.
Etymologische Figur
Verb und Subjekt sind gleich
- Ein Bild bilden.
Hendiadyoin
Zwei Wörter mit gleicher Bedeutung
- Angst und Bange.
- Sorge und Kummer.
Hyperbel
Übertreibungen
- Wie Sand am Meer.
- Schneckentempo.
- Ich bin todmüde.
Inversion
Der Satzbau (Subjekt, Prädikat, Objekt) wird bewusst umgestellt.
- Grün ist der Wald.
- Des Pfarrers Sorgen.
Ironie
Das Gegenteil von dem was man meint, wird gesagt
- „Man arbeitet doch gerne 24 Stunden am Tag.“
Klimax
Steigerung der aufeinanderfolgenden Wörter.
- Tage, Monate, Jahre habe ich gewartet.
Metapher
Verbildlichung: Der Begriff Metapher stammt von dem griechischen Wort metaphorá ab, das bedeutet Übertragung. Eine Metapher überträgt dabei die Bedeutung des einen Wortes auf die eines anderen. Aus Kamel wird so zum Beispiel „Wüstenschiff“. Mit Hilfe der Metapher kann man einen Ausdruck bildlicher, lebendiger und verständlicher gestalten.
- Du brichst mein Herz.
- Eine Flut von Menschen.
- Ein Wink mit dem Zaunpfahl.
Oxymoron
Gegensätzliche Formulierung
- Hassliebe
- Offenes Geheimnis
Paradox
Widersprechende Aussagen
- Er stellt sich den Bein und steht auf dem Boden.
Parallelismus
Gleiche Satzarten
- Sie hören weit, sie sehen fern.
Parenthese
Satzeinschübe
- Sie waren – und keiner glaubt es – 48 Stunden im Flugzeug.
Personifikation
Vermenschlichung einer Sache oder Idee.
- Der Garten trauert.
- Die fleißige Biene.
Rhetorische Frage
Eine Frage, auf welche die Antwort bereits bekannt ist. Der Fragende erwartet keine informative Antwort.
- „Machen wir nicht alle Fehler?“
Symbol
Sinnbild, Bedeutungsträger.
- Christentum = Kreuz als Symbol
- Taube = Symbol für Frieden
Vergleich
- Wie der Vater, so der Sohn.
- Strahlend wie die Sonne.
Kommentare
Top-Lernmaterialien aus der Community 🐬
Erzählzeit und erzählte Zeit: Unterschied, Definition, Beispiele
Erzählperspektiven | Übersicht, Beispiele, Wirkung und Bedeutung
Metrum (Versmaß) bestimmen: Definition, Beispiele, Übungen