Was ist ein Konjunktionalsatz? Erklärung, Beispiele, Übungen
Ein Konjunktionalsatz ist ein Nebensatz, der mit einer Konjunktion eingeleitet wird.
Das Verb im Konjunktionalsatz steht am Ende.
Konjunktionalsätze haben die folgende Form: Hauptsatz + , Konjunktionalsatz (Konjunktion + ... + Verb).
Ich gehe zur Schule, obwohl ich erkältet bin.
Anstatt dein Zimmer aufzuräumen, spielst du mit deinem Handy.
Rene hat so gute Noten, weil er so viel lernt.
Welche Arten von Konjunktionalsätzen gibt es?
Kausalsatz = Begründungssatz
Konjunktionen: weil, denn, da, dass, nämlich, damit
- Ich gehe spazieren, weil ich frische Luft mag.
- Morgen ist hitzefrei, da das Wetter so schön wird.
Konditionalsatz = Bedingungssatz
Konjunktionen: wenn, falls, sofern, andernfalls, sonst
- Die Mathenote wird gut, wenn du gelernt hast.
- Peter macht einen Kuchen, falls du kommst.
Modalsatz = Satz der Art und Weise
Konjunktionen: indem, als ob, wie wenn
Ihr könnt das Turnier gewinnen, indem ihr euch voll einsetzt.
Temporalsatz = Zeitsatz
Konjunktionen: nachdem, während, seitdem, bis
- Die Schulklasse erreichte gerade den Zoo, als der Lehrer den Affen ansah.
- Nachdem die Gruppe eingestiegen waren, fuhr der Zug wieder ab.
- Während Spiderman im Zug fuhr, hörte er Musik.
Konzessivsatz = Einräumungssatz
Konjunktionen: obwohl, obgleich, aber, wenngleich
- Inge hat den Preis gewonnen, obwohl er nicht ganz fit war.
- Obgleich Lisa sehr müde war, ging sie doch noch ins Kino.
Konsekutivsatz = Folgesatz
Konjunktionen: dass, so dass
- Die Sonne scheint sehr kräftig, so dass man sich eincremen muss.
- Peter war in das Spiel vertieft, dass er das Klingeln nicht hörte.
Kopulativsatz = Aneinanderreihungssatz
Konjunktionen: und, ferner, außerdem, ebenfalls
Disjunktivsatz = Auschließungssatz
Konjunktionen: entweder - oder, oder
Restriktivsatz = Einschränkungssatz
Konjunktionen: aber, nur, sondern, jedoch
Kommentare
Top-Lernmaterialien aus der Community 🐬
Was ist ein Konditionalsatz? Erklärung, Beispiele, Übungen
Was sind Satzglieder? Erklärung, Beispiele, Übungen mit Lösung
Was ist ein Partizipialsatz? Erklärung, Beispiele, Übungen