Maßstab berechnen und umrechnen einfach erklärt
Verkleinerung der Wirklichkeit - Maßstab 1 : n
Karten und Zeichnungen stellen die tatsächliche Größe eines Objektes kleiner dar.
Die Frage ist: Wie stark wird beispielsweise eine Strecke auf einer Karte verkleinert?
Verkleinerungen (einer Landkarte) werden im Verhältnis $1:n$ angegeben.
- Wie lange ist die Strecke auf der Karte?
Es gilt das Verhältnis: $4km == 50000$. Das bedeutet, dass die Strecke um den Faktor $50.000$ verkleinert dargestellt wird.
Wir teilen einfach $4km$ durch $50.000$ und erhalten die Länge der Strecke auf der Karte.
- Streckenlänge auf Karte $=\frac{4km}{50000}= \frac{4000m}{50000} = 0,08m= 8cm $.
- Die $4km$ lange Strecke ist auf der Karte 8cm8cm lang.

Vergrößerung der Wirklichkeit - Maßstab n : 1
- Mikroskope oder Lupen stellen Objekte vergrößert dar.
- Die Frage ist: Wie stark wird beispielsweise eine Ameise mit einer Lupe vergrößert dargestellt?
- Vergrößerungen (einer Lupe) werden im Verhältnis $n:1$ angegeben.
- Wie groß ist die Alge in Wirklichkeit?
Wir teilen $2,5cm$ durch $50$ und erhalten die tatsächliche Größe der Alge:
- Größe der Alge: $ \frac{2,5cm}{50} = 0,05cm = 0,5mm $.
- Die Alge ist in Wirklichkeit nur $0,5mm$ lang.


Kommentare
Einfach ausrechnen mit Online-Rechner 🪐
Weitere Lernmaterialien vom Autor 🦄
Top-Lernmaterialien aus der Community 🐬
Mathe 4. Klasse Übungsblatt PDF
Matheübungen und Matheaufgaben 7. Klasse mit Lösungen
Mathe Abituraufgaben 11. 12. 13. Klasse mit Lösungen